Kia gibt Startpreis für vollelektrischen Kompaktwagen EV4* bekannt

Veröffentlicht | 14.07.2025
 
  • Speziell für europäischen Markt entwickeltes Schrägheckmodell ist der erste Elektro-Kia, der in Europa produziert wird
  • Innovatives Außen- und Innendesign, viel Platz, neueste Technologien
  • Zwei Akkuvarianten, bis zu 625 km Reichweite, kurze Ladezeit (10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten)
  • Umfassende Basisausstattung inklusive Navigation, Panoramadisplay, Rückfahrkamera, Parksensoren und Klimaautomatik
  • Preis ab 37.590 Euro**, Auslieferung startet im vierten Quartal

 

Frankfurt, 14. Juli 2025 – Trotz der SUV-Dominanz erfreuen sich Kompaktwagen in Europa immer noch großer Beliebtheit. Das gilt besonders für Deutschland, wo 2024 fast jede fünfte Neuzulassung auf dieses Segment entfiel (18,7 Prozent, nach KBA). Kia erweitert das Angebot in dieser Klasse nun durch zwei wegweisende neue Stromer: das Schrägheckmodell EV4, das speziell für europäische Kunden entwickelt wurde und als erster Elektro-Kia auch in Europa produziert wird, sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback***. Jetzt hat die Marke den Einstiegspreis und erste Details zum EV4 mit Schrägheck bekanntgegeben, der in Kürze bestellbar sein wird und dessen Auslieferungen im vierten Quartal 2025 starten. Der 4,43 Meter lange, geräumige Kompaktwagen mit 150-kW-Motor (204 PS) wird mit zwei Akkuvarianten angeboten (58,3 bzw. 81,4 kWh), die sich bei optimalen Bedingungen in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen lassen, und bietet eine Reichweite von bis zu 625 Kilometern (58,3-kWh-Akku: 440 km, jeweils bei 17-Zoll-Rädern). Eindrucksvoll ist auch das Ausstattungsniveau. Standard sind zum Beispiel das neue Kia-Infotainmentsystem ccNC (Connected Car Navigation Cockpit), das ein breites Entertainmentangebot inklusive Videostreaming ermöglicht, die Online-Dienste Kia Connect, ein Panoramadisplay mit digitalem Kombiinstrument, Navigationsbildschirm (je 31,2 cm/12,3 Zoll) und einem Touchscreen zur Klimasteuerung (12,3 cm/5,3 Zoll), Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Parksensoren und eine breite Palette modernster Assistenzsysteme. Der Startpreis für den EV4 mit 58,3-kWh-Batterie beträgt 37.590 Euro**. Inbegriffen sind die bei der Marke übliche 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie**** sowie acht Jahre Batteriegarantie (oder 160.000 km)****. Weitere Informationen finden Interessenten auf kia.com/de, wo in Kürze auch die detaillierte Preisliste des EV4 veröffentlicht wird. Nähere Angaben zu Starttermin, Ausstattung und Preisen des EV4 Fastback folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wie die vielfach preisgekrönten Kia-Modelle EV6* (Europas „Car of the Year 2022“), EV9* („World Car of the Year 2024“) und EV3 („World Car of the Year 2025“) basiert der EV4 auf der Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform), deren 400-Volt-Version in dem Kompaktwagen zum Einsatz kommt. Mit dem neuen Volumenmodell intensiviert Kia seine Anstrengungen, die E-Mobilität größeren Kundenkreisen zugänglich zu machen. „Der EV4 ist eine vollelektrische Alternative zum Kia-Bestseller Ceed“, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer und COO von Kia Deutschland. „Mit seinem mutigen Design und den dynamischen Proportionen, seinem innovativen, geräumigen Interieur, der umfassenden Konnektivität, der großen Reichweite, den kurzen Ladezeiten und nicht zuletzt seiner Agilität und Fahrdynamik hat der EV4 das Potenzial, Fahrerinnen und Fahrer ‚klassischer’ Kompaktwagen für die Elektromobilität zu begeistern.“

Markante Optik, großer Gepäckraum, hohe Fahrdynamik und Kino-Atmosphäre
Optisch setzt der kompakte Kia-Stromer einen markanten, frischen Akzent im ästhetisch eher traditionell geprägten C-Segment. Das ausdrucksstarke äußere Erscheinungsbild mit niedriger Nase und lang gestreckter Silhouette ist ebenso durch die Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze) geprägt wie das moderne Interieur. Hier verbinden sowohl die scheinbar freischwebende Benutzerschnittstelle als auch das asymmetrisch gestaltete Lenkrad ein inspirierendes Design mit verbesserter Funktionalität. Der EV4 bietet nicht nur Fahrer und Beifahrer einen hohen Sitzkomfort und reichlich Platz, sondern auch den Passagieren im Fond. Zu seinen vielen praktischen Vorzügen gehört das große Fassungsvermögen des Gepäckraums (435 Liter).

Das ausgefeilte Fahrwerk mit einem speziellen Dämpfungssystem und einer optimierten Geometrie des Vorderradantriebs sorgt sowohl für einen erstklassigen Fahrkomfort als auch für ein dynamisches Ansprechverhalten und eine hohe Kurvenstabilität. Zur großen Reichweite des EV4 trägt auch die effektive Energierückgewinnung bei. Dabei gewährleistet die regenerative Bremstechnologie durch das variable „i-Pedal 3.0“-System zugleich ein Maximum an Komfort. Denn es ermöglicht ein müheloses Fahren mit nur einem Pedal – auch im Rückwärtsgang, was das Manövrieren besonders bequem macht.

Die breite Assistenzpalette beinhaltet unter anderem Autobahnassistent 2.0 mit Spurwechselunterstützung, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage 2.0 mit Stop-and-go-Funktion, Frontkollisionswarner 2.0 mit Quer- und Gegenverkehrerkennung sowie Ausweichfunktion, aktiven Totwinkelassistenten mit Monitoranzeige, intelligenten Geschwindigkeitsassistenten und fernbedienbaren Parkassistenten (jeweils ausstattungsabhängig).

Zum weiteren Ausstattungsangebot, das je nach Ausführung und Option verfügbar ist, gehören zum Beispiel die V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) zum Anschluss von 220-Volt-Geräten und die V2X-Hardware-Vorbereitung (V2H/V2G), die die Einbindung der Fahrzeugbatterie ins private oder öffentliche Stromnetz ermöglicht, sowie Head-up-Display, digitaler Autoschlüssel und Entspannungssitze („Premium-Relaxation-Sitze“) vorn.

Die Online-Dienste Kia Connect, die das Navigationssystem serienmäßig beinhaltet, bieten unter anderem Echtzeitinformationen und App-gesteuerte Fernbedienungsfunktionen. Das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update**** ist ebenfalls Standard. Karten- und andere Softwareaktualisierungen sind auch als Over-the-Air-Update (OTA) verfügbar*****. So kann das Fahrzeug immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, ohne es zu einem Händler bringen zu müssen.
 

# # #

Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 1944 in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in etwa 200 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten (www.kia.com/de). Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast verdoppelt. Im Jahr 2024 erzielte Kia in Deutschland einen Marktanteil von insgesamt 2,4 Prozent und bei reinen Elektroautos von 3,1 Prozent.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

Weitere Informationen unter press.kia.com/de.

* Kia EV3 mit 58,3-kWh-Batterie (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS):  folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 15,8/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 414/436 km.
Kia EV3 mit 81,4-kWh-Batterie (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 563/605 km.
Kia EV4 mit 58,3-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 425/440 km.
Kia EV4 mit 81,4-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 594/625 km.
Kia EV4 GT-line, 81,4-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 584 km.
Kia EV6 RWD mit 63-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe); 125 kW (170 PS): Stromverbrauch komb. 16,4 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 428 km.
Kia EV6 RWD mit 84-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe); 168 kW (229 PS); folgende Werte jeweils für 20-/19-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,9/15,9 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 560/582 km.
Kia EV6 AWD mit 84-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe); 239 kW (325 PS); folgende Werte jeweils für 20-/19-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 17,7/17,0 kWh/100 km; CO2-Emission komb. 0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 522/546 km.
Kia EV9 RWD mit 76,1-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 443 km.
Kia EV9 RWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,4/20,2 kWh/100 km (20-/19-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 556/563 km.
Kia EV9 AWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8/22,3/21,7 kWh/100 km (21-/19-/20-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 21-/19-/20-Zoll-Räder): 505/512/521 km.

** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten

*** Energieverbrauchsangaben: Der Kia EV4 Fastback steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Energieverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.

**** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Fahrzeuggarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

***** Für Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022 (verkauft ab Mai 2021) mit einer Navigationssoftware, die sich im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren (OTA) aktualisieren lässt, bietet Kia im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdates pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Fahrzeugsoftware als OTA-Updates an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit bei einem autorisierten Kia-Händler im Rahmen der gültigen Bedingungen für das 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdate eingespielt werden.

Oben

Pressekontakt

Kia Deutschland GmbH

Unternehmenskommunikation

Telefon: +49 69 15 39 20 - 550

E-Mail: presse@kia.de