Kia EV4* glänzt in härtesten Batterie- und Ausdauertests mit Beständigkeit

Veröffentlicht | 30.07.2025
 
  • Neuer E-Kompaktwagen absolvierte 10.000-km-Test auf Nürburgring bei nahezu maximaler Belastung und Schnelllade-Bedingungen
  • Batteriesystem der vierten Generation zeigt nach beschleunigtem 110.000-km-Test auf öffentlichen Straßen nur geringen Abbau
  • Optimierte Kühlmittelverteilung und fortschrittliches Wärmemanagement verbessern langfristige Effizienz

 

Frankfurt, 30. Juli 2025 – Kia setzt mit seinem neuen E-Kompaktwagen EV4 Maßstäbe in der Beständigkeit von Elektrofahrzeugen mit Standardleistung. In härtesten Batterie- und Ausdauertests, die zum Teil auf dem Nürburgring durchgeführt wurden und eher auf Hochleistungsfahrzeuge ausgerichtet sind, hat der EV4 jetzt seine hohe Strapazierfähigkeit unter Beweis gestellt. Das umfassende Testprogramm beinhaltete einen beschleunigten 110.000-Kilometer-Dauertest auf europäischen Straßen sowie einen 10.000-Kilometer-Belastungstest auf der legendären Rennstrecke in der Eifel, bei dem 90 bis 95 Prozent der maximalen Leistungsabgabe des Modells simuliert wurden und zugleich das Batteriesystem durch wiederholtes Schnellladen zwischen den Runden zusätzlich stark beansprucht wurde. Dennoch wies der EV4 nach diesen extrem anspruchsvollen Tests nur geringe Abnutzungserscheinungen auf, während er seine hohe Batterieeffizienz beibehielt. Der Batteriezustand (State-of-Health, SoH) von 95 Prozent, den die Ingenieure dem neuen Kia-Stromer nach dem Testprogramm bescheinigten, belegt eindrucksvoll die Langlebigkeit des EV4.

„Um unseren Kunden ein zuverlässiges Elektrofahrzeug für den Alltag bieten zu können, mussten wir die Dauerhaltbarkeit des EV4 sowohl unter realen als auch unter extremen Bedingungen überprüfen“, sagt Stephan Hoferer, Manager Durability Development im europäischen Entwicklungszentrum der Hyundai Motor Group, zu der Kia gehört. „Nach den harten Tests – von vereisten Straßen bis zur Rennstrecke – sind wir überzeugt, dass der EV4 eine verlässliche Leistungsfähigkeit bieten wird, die weit über alltägliche Anforderungen hinausgeht.“

Der vollelektrische Kompaktwagen verfügt über Innovationen, die eine stabile Leistung über lange Strecken, unter schwierigen klimatischen Bedingungen sowie bei ausgedehnter Nutzung gewährleisten. Seine Ausdauer verdankt der EV4 vor allem der vierten Generation des Kia-Batteriesystems. Es zeichnet sich durch ein fortschrittliches Wärmemanagement und eine optimierte Kühlmittelverteilung aus. Diese Verbesserungen gewährleisten, dass die Batterie auch unter hohen Belastungen in sicheren Temperaturbereichen arbeitet. Dadurch verlängert das System letztlich die Lebensdauer der Batterie und sorgt für eine beständige Performance.

Neben der leistungsfähigen Batterie profitiert der EV4 auch von seinem regenerativen Bremssystem. Es verbessert die langfristige Effizienz, indem es die Belastung der Batterie reduziert und beim Bremsen bis zu 25 Prozent der Energie zurückgewinnt. Dank seiner robusten Konstruktion und seines intelligenten Energiemanagements garantiert Kia, dass der EV4 nach 160.000 gefahrenen Kilometern oder acht Jahren regulärer Nutzung noch mindestens 70 Prozent seiner Batteriekapazität besitzt**.

Bildhinweis: Die Bilder 03 und 04 zeigen Stephan Hoferer, Manager Durability Development im europäischen Entwicklungszentrum der Hyundai Motor Group

# # #

Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung 1944 in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in etwa 200 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.

Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten (www.kia.com/de). Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 fast verdoppelt. Im Jahr 2024 erzielte Kia in Deutschland einen Marktanteil von insgesamt 2,4 Prozent und bei reinen Elektroautos von 3,1 Prozent.

Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.

Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).

Weitere Informationen unter press.kia.com/de.

* Kia EV4 mit 58,3-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 425/440 km.
Kia EV4 mit 81,4-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): folgende Werte jeweils für 19-/17-Zoll-Räder: Stromverbrauch kombiniert 16,2/14,9 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0/0 g/km; CO2-Klasse A/A.
Reichweite gewichtet (max., 19-/17-Zoll-Räder): 594/625 km.
Kia EV4 GT-line, 81,4-kWh-Batterie, Stand 07/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 584 km.

** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen (Fahrzeuggarantie max. 150.000 km). Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

Oben

Pressekontakt

Kia Deutschland GmbH

Unternehmenskommunikation

Telefon: +49 69 15 39 20 - 550

E-Mail: presse@kia.de