Krisen und Unsicherheiten rund um Lieferengpässe, Corona, Inflation und die Kriegshandlungen nur ein paar hundert Kilometer östlich von Wien prägen die Marktentwicklung der heimischen Automobilwirtschaft im ersten Quartal des heurigen Jahres. Das Minus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei den Neuzulassungen spricht da eine deutliche Sprache.
Kia schwimmt hier in Österreich ganz klar gegen den Strom. Mit 2.173 Neuzulassungen in den ersten drei Monaten 2022 erzielte die Marke nicht nur ein Plus von 21 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten, sondern auch einen Marktanteil von 4,1%. Zum Vergleich: im ersten Quartal 2021 betrug der Marktanteil von Kia in Österreich noch 2,8%. Im Marken-Ranking hat sich Kia von 2021 auf 2022 vom 14. Auf den 10. Platz vorgearbeitet.
„Es freut mich sehr, dass wir in dieser fordernden Zeit für das erste Quartal 2022 eine derart positive Bilanz ziehen können“, sagt Alexander Struckl, Managing Director von Kia Austria, „besonders bemerkenswert ist, dass zur Zeit der EV6 das meist-bestellte Modell der Marke ist, und der neue Sportage bereits gleich dahinter die Nummer Zwei einnimmt.“
Einen erheblichen Anteil am Markterfolg von Kia hatten die Elektroautos der Marke. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten 2022 461 EVs von Kia neu zugelassen, 28% mehr als im Vorjahr (360 Fahrzeuge). Damit erzielte Kia einen Marktanteil von 6,5% (Vorjahr 5,4%) und damit Platz Fünf im Marken-Ranking der E-Marken.
Der Kia EV6 – jüngst auch zum europäischen „Car of the Year“ gekürt – trug den Löwnanteil zum Erfolg bei. 257 EV6 wurden bereits heuer zugelassen. Zusammen mit den Fahrzeugen des Vorjahres sind somit bereits 548 Kia EV6 auf Österreichs Straßen unterwegs.
Auch René Petzner, Sales Manager der Marke ist erfreut: „Vorausschauende Bestell- und Lagerhaltungsstrategien haben den Kia Partnern im ersten Quartal 2022 einen erfolgreichen Geschäftsverlauf beschert. Speziell der Verkauf der E-Modelle von Kia, sowohl EV6 als auch e-Niro liefen weiterhin sehr erfolgreich. Ein Kaufvertragsanteil von rund 30% ist ein klarer Trend zur Elektromobilität und ein Bekenntnis der Kia Partner für dieses neue Segment.“
Jenseits der batteriebetriebenen Modelle gibt es ebenfalls Erfolgsgeschichten zu erzählen. Der Kia Sportage, zur Jahreswende in fünfter Generation gestartet, ist vom Start weg überaus erfolgreich. Als zweitbester bei den Bestelleingängen behauptet er erneut seine Eigenschaft als führender Markenbotschafter. Mit 335 Neuzulassungen im ersten Quartal wurde eine Steigerung von 70% gegenüber dem ersten Quartal 2021 erzielt – und damit fast die Hälfte der Gesamtzahlen des Vorjahres.