Die Jury der World Car Awards (WCA) hat Luc Donckerwolke zur „World Car Person of the Year 2022“ gekürt. Der Executive Vice President Design und Chief Creative Officer (CCO) der Hyundai Motor Group verantwortet das Design der Mobilitätsmarken Kia, Hyundai und Genesis. Als Hauptgrund für die Auszeichnung nannten die Jurymitglieder, 102 Journalisten aus 33 Ländern, Donckerwolkes Rolle bei der Entwicklung innovativer neuer Modelle wie Kia EV6, Hyundai Ioniq 5 und Genesis GV60. Mit dem Award werden seit 2004 herausragende Leistungen, Führungsqualitäten und Innovationen von Fachleuten aus der Automobilindustrie gewürdigt. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Akio Toyoda (2021), Carlos Tavares (2020), Sergio Marchionne (2019) und Håkan Samuelsson (2018).
„Ich fühle mich durch den ‚Person of the Year’-Award zutiefst geehrt und möchte allen Jurymitgliedern sowie dem geschätzten Team der Hyundai Motor Group danken, ohne das diese Auszeichnung nicht möglich gewesen wäre“, sagt Donckerwolke. „Ich habe im Laufe meiner Karriere für viele Unternehmen und Marken gearbeitet und bin hocherfreut über die Anerkennung, die die Marken Kia, Hyundai und Genesis erhalten. Sie spiegeln das Engagement aller Mitarbeiter, Händler und Partner des Konzerns wider, die unermüdlich daran arbeiten, eine starke Produktpalette überzeugender und relevanter Fahrzeuge zu entwickeln, die weltweit in mehr als 200 Ländern verkauft werden.“
Die „World Car“-Jury zeichnete auch Modelle von Kia, Hyundai und Genesis aus. Der Kia EV6 und der Hyundai Ioniq 5 schafften es in der Kategorie „World Car Design of the Year 2022“ in die Top 5, das gleiche gelang dem Genesis GV70 in der Kategorie „World Luxury Car“ und dem Ioniq 5 in der Kategorie „World EV of the Year“. Bei der Wahl zum „World Car of the Year 2022” finden sich in der Liste der Top 10 mit EV6, Ioniq 5, Genesis G70 und Hyundai Tucson gleich vier Modelle des Konzerns und damit mehr als von jedem anderen Automobilhersteller.
„Seit ich 2016 als CCO in die Hyundai Motor Group kam, haben wir nicht nur den Aufwärtstrend der Marken Kia und Hyundai fortgesetzt, sondern mit Genesis auch eine neue Luxusmarke eingeführt“, so Donckerwolke. „Vom Start weg hat Genesis etliche Auszeichnungen erhalten, und ich habe das Privileg, zusammen mit vielen meiner geschätzten Kollegen an der Schaffung, Einführung und Weiterentwicklung der Marke beteiligt zu sein.“
In seiner 30-jährigen Karriere als Automobildesigner konnte Donckerwolke weltweit bei vielen renommierten Marken Erfahrungen sammeln, darunter Bentley, Lamborghini, Skoda, Seat und Audi. Er trat 2016 in die Hyundai Motor Group ein und übernahm 2017 die Nachfolge von Peter Schreyer als CCO. Donckerwolke ist ein leidenschaftlicher Autoliebhaber und -sammler und zudem stolz auf seinen multikulturellen Hintergrund, er spricht acht Sprachen.
Obwohl 2021 für die globale Automobilindustrie ein schwieriges Jahr war, hat die Hyundai Motor Group ihre umfassenden Elektrifizierungspläne weiter vorangetrieben. Der Kia EV6 und der Hyundai Ioniq 5 haben trotz ihrer erst spät im Jahr erfolgten Markteinführung bereits eine Reihe von Auszeichnungen erhalten. Und auch der Genesis GV60 – das erste reine Elektrofahrzeug der Marke – wurde sehr gut aufgenommen.
Über die Hyundai Motor Group
Die Hyundai Motor Group ist ein globales Unternehmen, das eine Wertschöpfungskette basierend auf Mobilität, Stahl und Bauwesen geschaffen hat und zudem die Bereiche Logistik, Finanzen, IT und Service umfasst. Zu der Gruppe mit rund 250.000 Mitarbeitern weltweit gehören die Mobilitätsmarken Kia, Hyundai und Genesis. Weitere Informationen zur Hyundai Motor Group unter www.hyundaimotorgroup.com.
Über Kia
Kia ist eine globale Mobilitätsmarke mit der Vision, nachhaltige Mobilitätslösungen für Verbraucher, Kommunen und Gesellschaften weltweit zu schaffen. Das 1944 gegründete Unternehmen ist seit mehr als 75 Jahren in der Mobilitätsbranche tätig. Kia hat heute weltweit etwa 52.000 Beschäftigte, ist in über 190 Märkten vertreten, betreibt Produktionsstätten in sechs Ländern und verkauft rund drei Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Kia ist ein Vorreiter bei der Popularisierung von elektrifizierten und batteriebetriebenen Fahrzeugen und entwickelt vielfältige Mobilitätsdienste, um Millionen von Menschen rund um den Globus zu ermutigen, die für sie besten Fortbewegungsarten zu erkunden. Der Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) verdeutlicht die Zielsetzung von Kia, Verbraucher durch seine Produkte und Services zu inspirieren.
In Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Žilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen.
In Österreich ist die Marke seit September 1995 präsent. Im vergangenen Jahr konnte Kia in Österreich seinen Absatz um 19%, sowie seinen Marktanteil ungeachtet des schwierigen Umfelds um einen halben Prozentpunkt auf 3,4% ausbauen. Beinahe 17% der verkauften Fahrzeuge von Kia in Österreich waren im vergangenen Jahr rein elektrisch angetrieben.
Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen 7 Werksgarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen).