Saubermacher

Veröffentlicht | 02/05/2022
  • Kia kooperiert mit „The Ocean Cleanup“
  • Siebenjährige globale Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation vereinbart, die Technologien zur Entfernung von Plastikmüll aus den Weltmeeren entwickelt
  • Kia wird Finanzmittel und Sachleistungen für Aktivitäten auf dem Meer sowie den Bau von Vorrichtungen zur Flussreinigung bereitstellen
  • Von „The Ocean Cleanup“ gesammelter und recycelter Kunststoff soll in die Kia-Wertschöpfungskette integriert werden
  • Partnerschaft ist für Kia integraler Bestandteil der Unternehmensvision, ein Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen zu werden

Die Kia Corporation und „The Ocean Cleanup“ haben eine auf sieben Jahre angelegte Zusammenarbeit gestartet, um auf innovativen Wegen gemeinsam Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln. Am Hauptsitz von Kia in Seoul besiegelten Ho Sung Song, Präsident und CEO der Kia Corporation, und Boyan Slat, Gründer und CEO von „The Ocean Cleanup“, diese globale Partnerschaft jetzt mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

„The Ocean Cleanup“ ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in den Niederlanden, die Technologien zur Befreiung der Weltmeere von Plastikmüll entwickelt und verbreitet. Die Ziele sind dabei, sowohl den Eintrag weiteren Mülls über Flüsse einzudämmen als auch das bereits im Meer befindliche Plastik einzusammeln. „The Ocean Cleanup“ entwickelt groß angelegte Systeme, mit denen sich das Plastik effizient konzentrieren lässt, um es dann regelmäßig zu entfernen. Zur Eindämmung des Eintrags über Flüsse hat die Organisation Interceptor™-Lösungen entwickelt, mit denen sich Plastikmüll auffangen lässt, bevor er das Meer erreicht.

Für Kia ist die Partnerschaft eine wichtige Initiative auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Das Unternehmen wird „The Ocean Cleanup“ finanziell dabei unterstützen, Projekte zur Meeres- und Flussreinigung zu initiieren sowie ein Kreislaufsystem für Ressourcen zu schaffen. Das System soll dazu beitragen, dass das mit den innovativen Vorrichtungen von „The Ocean Cleanup“ eingesammelte Plastik nicht wieder in die Umwelt gelangt, indem ein Teil davon in den Produktions- und Wertschöpfungsprozess von Kia einbezogen wird.

Sieben Jahre lang wird Kia „The Ocean Cleanup“ als offizieller globaler Partner mit finanziellen Beiträgen und Sachleistungen unterstützen, um die Aktivitäten auf dem Meer und den Bau verschiedener Vorrichtungen zur Flussreinigung – die Interceptor™-Lösungen von „The Ocean Cleanup“ – zu fördern. Darüber hinaus wird Kia vier Elektrofahrzeuge, einen EV6* und drei Niro EV*, an die Zentrale der Organisation in den Niederlanden liefern. Im Gegenzug wird „The Ocean Cleanup“ Kia verwertbare Anteile der gesammelten Kunststoffe sowie Forschungsergebnisse und relevante Daten zur Reduzierung der Plastikverschmutzung zur Verfügung stellen.

„Der Schlüssel zu der von Kia verfolgten Vision für eine nachhaltige Zukunft liegt nicht allein darin, die Produkt- und Servicebereiche zu verändern, sondern auch positive Veränderungen für den Planeten zu erreichen“, sagte Kia-Präsident Ho Sung Song. „Kia setzt weiterhin auf inspirierende Bewegungen durch offene Kooperationen mit verschiedenen Partnern und Organisationen wie ‚The Ocean Cleanup’, die über innovative Technologien und Ideen verfügen.“

„Plastik ist nicht per se ein schlechtes Material, aber wir müssen es verantwortungsvoll einsetzen“, sagte Boyan Slat, CEO von „The Ocean Cleanup“. „Wir zeigen, wie wir die Verunreinigung in eine Lösung umwandeln können, indem wir Anwendungen einführen, die zur Säuberung der Ozeane beitragen, und gleichzeitig – zusammen mit unserem Partner Kia – den Beweis erbringen, dass sich recycelter Kunststoff nachhaltig verwenden lässt. Ich hoffe, wir können andere dazu inspirieren, das Gleiche zu tun. Diese Zusammenarbeit ist der nächste Schritt in unseren Bemühungen darum, dass unser ‚Fang’ nicht wieder in der Umwelt landet. Und zugleich nutzen wir dessen Wert, um unsere Säuberungsanstrengungen zu unterstützen."

Für Kia gehört diese Partnerschaft zu den zentralen Strategien in der Unternehmensvision, eine nachhaltige Zukunftsmobilität zu schaffen. Das Unternehmen plant, den Anteil von wiederverwendeten Kunststoffen bis 2030 auf 20 Prozent zu erhöhen. Einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz will Kia durch die Einrichtung und Aktivierung eines „virtuosen“ Recycling-Kreislaufs („Virtuous Recycling Loop“) leisten, der die Klimaauswirkungen bei der Entsorgung von Fahrzeugen minimieren soll.

Sein Engagement für eine nachhaltigere Zukunft hat Kia auch mit der Vorstellung des neuen Niro auf der Seoul Mobility Show im November unterstrichen. In der zweiten Generation des elektrifizierten Crossovers kommen zum Beispiel Materialien aus wiederverwerteten Papierfasern und Eukalyptusblättern sowie wasserbasierte Lacke zum Einsatz. Kia plant, den Einsatz umweltfreundlicher Materialien im gesamten Fahrzeug kontinuierlich auszubauen, dazu gehört auch ein Verzicht auf Tierleder in allen künftigen Fahrzeugen.

Nach oben

Pressekontakt

Gilbert Haake

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel:: +43 1 7342900-43

E-Mail:: g.haake@kia.at