Der Kia Skill World Cup ist eine globale Challenge für Kia-Techniker. Der erstmals im Jahr 2002 veranstaltete Wettbewerb würdigt herausragende technische Experten aus der ganzen Welt und verbessert die Kundendienstkapazitäten der Marke.
Beim diesjährigen Bewerb traten zur Endausscheidung in Korea die 46 besten Techniker aus 43 Ländern an, davon 16 Personen aus Europa. Diesem Bewerb ging eine Vorauswahl voraus, bei der sich ein Kärntner Techniker für Österreich durchsetzen konnte. Der beim Autohaus Sintschnig in Klagenfurt beschäftigte Andrea Campaner reiste zusammen mit dem von Kia Austria beigestellten Supervisor Manfred Heinrich, Technischer Trainer bei Kia Austria, Ende Mai nach Korea.
Der zweitägige Wettbewerb im koreanischen Osan Training Center umfasst abgehen von Theorieaufgaben die Fehlersuche an einem Fahrzeug, bzw. an Fahzeugkomponenten, die Erstellung, sowie Interpretation einer komplexen Datenaufzeichnung und schließlich die virtuelle Instandsetzung von Hochvolt-Batteriekomponenten (mittels VR-Brille).
Neben der Challenge des Wettbewerbs standen Erfahrungsaustausch, Teambuilding, sowie das Kennenlernen der koreanischen Kultur auf der Agenda. Die Teilnehmer konnten Kia (Kia-Erlebniswelt 360, Incheon Flagship Store) und Korea (beispielsweise der ehemalige Kaiserpalast-Gyeongbokgung Palace) intensiv kennenlernen.
Auch wenn es auf Grund des starken globalen Konkurrenzumfeldes nicht zu einer Top-Platzierung gereicht hat, konnte Andrea Campaner die heimische Werkstättenlandschaft würdig vertreten.